Die Walliser UR-Aprikose Luizet zeichnet sich durch ein vollkommenes Aroma aus. Wenig Säureanteil machen sie angenehm mild. Das Fruchtfleisch hat eine besonders hohe Festigkeit, nicht wie bei andern Sorten, das einem Wässrig erscheint. Nachteil, bei längerem Transport von pflückreifen Luizet können Druckstellen unschöne Dellen hinterlassen.
Diese grosse Aprikose reift Anfang bis Mitte Juli, ist sehr schön leuchtend orangerot gefärbt, glattschalig, saftig und geschmacklich sehr gut. Der Baum wächst sehr stark, ist widerstandsfähig und bringt gute, etwas verzögerte Erträge. Die Blüte ist selbststeril.
Die Pflückreife beginnt kurz nach Rouge de Fournes. Die Frucht ist sehr gross mit feinem Geschmack, orange gefärbt mit auffallend kleinem, gut lösendem Stein und wenig Fäulnisempfindlichkeit.
Sie reift Mitte August, ist gross mit rundlicher Form, orange gefärbt und sonnenseits gerötet. Wenn reif, ist das Fruchtfleisch sehr saftig, fest und aromatisch. Manchmal etwas ungleichhälftig reifend; der Baum ist robust, mittel- bis starkwachsend und sehr fruchtbar; die späte, selbstfruchtbare Blüte bringt hohe und regelmäßige Erträge.
Bergarouge ist eine gelungene Kreuzung aus Orangered und Bergeron. Bergarouge bringt große, leuchtend orange gefärbte Früchte mit intensiv rot gefärbter Backe - sehr attraktiv und geschmacklich sehr gut.
Tardif de Tain ist eine Mutation aus Bergeron und dieser sehr ähnlich. Die Frucht hat bei voller Reife die gleiche Qualität wie Luizet oder Bergeron. Der durchschnittliche Ertrag liegt nur geringfügig unter Bergeron, bei den starken Frösten zu Ende der Blüte erwies sich Tardif de Tain als eine der frostbeständigsten Sorten überhaupt.
Dies ist eine sehr grosse Frucht wie Jumbo-Cote. Sie ist hellorange mit leicht roter Einfärbungen. Diese Aprikose mit festem Fruchtfleisch hat einen mitleren Säuregehalt und schmeckt angenehm süss. Die geerntet wird von Mitte Juli bis Ende Juli.
Goldrich weist einen sehr gesunden Wuchs auf und bringt frühe, hohe und regelmäßige Erträge mit großen, kräftig orange gefärbten, saftigen und festen Früchten; daher ist Goldrich sehr manipulations- und transportfähig. Die Früchte zeichnen sich durch ihre Grösse und Süsse besonders aus.